
+43 5332 235 51
Ein persönlicher Termin -
garantiert ohne Wartezeit!
Frühjahr - Sommer
Spezielle Tipps bei Venenschwäche!
- Bewegen Sie sich regelmäßig (Wandern, Radfahren, Schwimmen)
- Tragen Sie bequeme Schuhe (keine High Heels)
- Vermeiden Sie Übergewicht
- Vermeiden Sie langes heißes Baden
- Vermeiden Sie die zu heiße Sauna
- Kneippen Sie regelmäßig
...genießen Sie den Tag
OP-Ablauf mit Vorbereitung
OP-Planung:
Bei der OP-Planung für die Behandlung Ihrer Krampfadern werden wir gemeinsam festlegen, ob Sie den Eingriff in örtlicher Betäubung oder in Narkose erhalten.
Viele Patienten bevorzugen eine Narkose, sie möchten den Eingriff einfach verschlafen, vor allem aber keine operationstechnischen Geräusche mitbekommen.
Bei der örtlichen Betäubung muss eine entsprechende Menge an Tumeszenzlösung in das untere Hautgewebe gespritzt werden, wie auch bei einer Narkose, besteht die Möglichkeit von Nebenwirkungen. Die exakte Vorgehensweise mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen der einzelnen Anästhesie-Methoden besprechen wir gemeinsam im Vorfeld. Ebenso wird festgelegt, ob Sie nach dem Eingriff eine Thromboseprophylaxe bekommen werden.
Eine verlängerte Thromboseprophylaxe ist nur bei einem Radiofrequenz- oder Lasereingriff, den sogenannten neueren Therapiemöglichkeiten bei Krampfadern, nötig. Am Tag der Operation ist eine einmalige Prophylaxe auf alle Fälle sinnvoll.
An allgemeinen Voruntersuchungen genügt zumeist ein EKG sowie die Abnahme eines Blutbildes und der Gerinnungsparameter.
Vor der Operation:
Vor der Operation werden die zu behandelnden Krampfadern genau mittels eines speziellen Filzstiftes markiert. Das werden wir am Vortag der Operation in meiner Ordination erledigen. Auf Wunsch können Sie auch am Tag vor der Operation in der Kursana Privatklinik stationär aufgenommen werden.
Bei Aufnahme am OP-Tag:
Sie kommen nüchtern zwischen 6:30 und 7:00, zur Aufnahme in die Kursana Privatklinik, 3ter Stock, Fritz-Atzl-Strasse 8, 6300 Wörgl.
Sie können entscheiden, ob Sie den Eingriff tagesklinisch durchführen lassen möchten; in dem Fall können Sie die Privatklinik nach dem Eingriff und der Überwachungsphase in Begleitung am frühen Nachmittag wieder verlassen, oder ob Sie über Nacht stationär bleiben möchten.
Unmittelbar vor dem Eingriff werde ich die angezeichneten Venen noch einmal kontrollieren und die zu operierenden Venen bei Bedarf noch einmal nachzeichnen. Anschließend wird die Operation durchgeführt.
Nach Ihrer Lagerung und der Desinfektion des zu behandelnden Gebietes werden unter größter möglicher Schonung des umgebenden Gewebes die erkrankten Venen = Krampfadern nach der im Vorfeld vereinbarten minimal invasiven Methode behandelt/entfernt. Größere Seitenäste der Oberflächenvenen (Varizen) werden in der gleichen Sitzung mitbehandelt.
Nach dem Eingriff werden die Einstichstellen mittels Steristrips (=kleines Wundpflaster) versorgt. Die Beine werden nach der Operation mit Bandagen gewickelt. Dieser Verband kann am Abend, jedenfalls aber vor ihrer Entlassung entfernt werden. Schöne, moderne Kompressionstrümpfe beschleunigen den Heilungsprozess.
Wichtige Nachkontrollen
Bereits innerhalb der nächsten 2 Tage nach der Operation wird in meiner Ordination eine erste Kontrolle durchgeführt. Weitere Termine zur Nachkontrolle sind nach zehn Tagen und eventuell nach 6 Wochen kann bei Bedarf eine weitere Nachkontrolle stattfinden.