+43 5332 235 51

Ein persönlicher Termin -
garantiert ohne Wartezeit!

Spezielle Herbst
Tipps die ideale Zeit
zur Venentherapie beginnt!

  • Haben Sie im Sommer störende, blaue Venchen entdeckt?
  • Haben Sie bei Belastung stärker hervortretende Venen festgestellt?
  • Lassen Sie Ihre Beine auf venöse Schwächen überprüfen!
  • Besenreiser können ab sofort verödet werden
  • Unschöne Krampfadern können entfernt werden
  • Venen fit - noch vor der nächsten Skisaison!

und vor allem...
...genießen Sie die schönen Herbsttage für Wander- oder Radtouren und verwöhnen Sie Ihre Beine mit bequemen Schuhen.

Schnellanfrage

Diagnostik

  • Arterielle Erkrankungen

  • Aneurysma-Abklärung

  • periphere arterielle Durchblutungsstörung

    Schaufensterkrankheit

  • Mikrozirkulationsstörungen

  • Kleinchirurgische Eingriffe

  • Minimal invasive operative Therapie

  • Venen Erkrankungen

  • Besenreiser/Retikuläre Varizen

  • Krampfadern/Varizen

  • Venenentzündung

  • Thrombose-Abklärung

  • Lymphödeme

  • Lipödeme

Bei Erkrankungen des Gefäßsystems, ob im Bereich der Arterien oder der Venen, ist die Diagnostik entscheidend, um in der Folge die optimale Therapie für den einzelnen Patienten bestimmen zu können.

Venenerkrankungen, wie z.B. Varizen = Krampfadern sollen stadiengerecht behandelt werden, d.h. nur erkrankte Venenabschnitte werden schonend therapiert. Um dies gewährleisten zu können, werden in meiner Ordination die Venen oder Krampfadern mittels Ultraschall-Untersuchung abgeklärt und die Klappenfunktion der Venen genau überprüft. So ist es garantiert, dass nur erkrankte Venen = Krampfadern behandelt werden. Gesunde Venen werden erhalten.

Veröden von Besenreisern hat nur dann Sinn, wenn die diagnostische Abklärung mittels Ultraschall ergeben hat, dass das oberflächliche, wie auch das tiefe Venensystem in Ordnung sind. Nur wenn diese beiden Venensysteme funktionstüchtig sind, wird die Therapie von Besenreisern  z.B. mittels Veröden erfolgreich sein. Sind die beiden erstgenannten Venensysteme nicht in Ordnung, kann der venöse Druck in den Besenreisern so groß sein, dass das Verödungsmittel nicht an Ort und Stelle zur Wirkung kommen kann. Auch eine Lasertherapie von Besenreisern wird dann nicht erfolgreich sein können. Die Diagnostik ist also entscheidend bei der Behandlung von Arterien, Venen, Krampfadern, Besenreisern oder auch Venenentzündungen, Thrombosen oder Gefäßverschlüssen.

Doppler-Duplex-Sonographie

Die Funktionsdiagnostik bei Krampfadern erfolgt mit Ultraschall genauso wie die Thrombose-Diagnostik oder die Untersuchung einer Venenentzündung (Thrombophlebitis).

Der Ultraschall ermöglicht es mir Gefäßveränderungen genau zu lokalisieren und die Funktion sowie das Leistungsvermögen der Arterien und Venen genau zu bestimmen. Größenveränderungen wie z.B. Aneurysmen (sackartige Erweiterungen von Arterien, seltener auch in Venen) oder auch Engstellen bis zu Verschlüssen in Gefäßen, wie auch entzündliche Prozesse können so sichtbar gemacht werden.

Oszillographie

Mit Hilfe der Oszillographie können Veränderungen im arteriellen Gefäßsystem rasch und einfach festgestellt werden. Dazu werden Manschetten an den Armen und Beinen (ähnlich einer Blutdruckmessung) angelegt und in der Folge Pulskurven aufgezeichnet. Die Kurvenform gibt Auskunft ob ein krankhafter Prozess vorliegt. Der ABI (Ancle-Brachial-Index) = Doppler Index wird zusätzlich bestimmt, der im Idealfall um 1.0 liegt.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weiterlesen …